Sommer 2010 - Es ist heiß!!



Am
Reitplatz haben sich leider ungebetene Gäste eingenistet: Erdhummeln
unmittelbar neben dem Hufschlag...das geht gar nicht. Und das mir, wo
ich Hummeln so liebe!! Aber Sicherheit geht hier vor....
Mit jedem Tag reichlich Wasser ließen sie sich nicht zum Umzug bewegen, erst als ich einen Äppelhaufen dorthin gekippt habe und dann Wasser rüberlaufen lies, gaben sie auf.



Manchmal lassen sich die Zweibeiner ja mal was tolles für uns einfallen oder?!!!


Aber dann mußte der Sand ja doch verteilen werden, aus war es mit dem Vergnügen...





Eigentlich war an diesem Wochenende was ganz anderes geplant: wir wollten das neue Boot ausprobieren an unserem Teich. Zwischen Heulager leerräumen, gemütlichem Grillen und Sonntag Heulager wieder füllen blieb dafür dann am Samstag nachmittag auch noch Zeit:


Am Anleger sieht es passender aus!




Anfang August wachsen jetzt auch die Kürbispflanzen wie bezahlt: Der mit Kompostwürmer durchsetzte Kompost ist schön überwuchert, jetzt haben die Schnecken keine Chanche mehr. Jede Menge Fruchtansätze lassen auch auf reiche Ernte hoffen und die weich auf Stroh gepolsterten Kürbisse wachsen zusehends.




Letztes Update: 05.09.2010

Der
Siebenschläfer hatte nicht zuviel versprochen: Es ist jeden Tag heiß
und trocken. Wir nutzen jede Möglichkeit der Abkühlung und der
Rasensprenger, der den Platz staubfrei machen soll, ist plötzlich sehr
begehrt...auch bei Shaman.


Mit jedem Tag reichlich Wasser ließen sie sich nicht zum Umzug bewegen, erst als ich einen Äppelhaufen dorthin gekippt habe und dann Wasser rüberlaufen lies, gaben sie auf.

Jetzt haben
sie zwar ihr Nest näher an unseren Sitzplatz eingerichtet, aber da
stören sie nicht, weil sie halb unter einem Busch sind und sich
nicht provoziert fühlen müssen. Hummeln sind ja friedliche Geschöpfe.
Der Reitplatz bleibt aber problematisch: Weil die Tretschicht zu dünn ist, kommt viele Steine hoch und Shaman mag nicht mehr dort laufen, er geht dort fühlig, Elmi nicht. Sand muss her und deshalb kommt ein 15 t LKW:


Der LKW wirkte riesig, die Sandmenge auf einem Haufen aber erschreckend wenig! Die Herren Arabies waren natürlich der Ansicht, das wäre ein für sie bestellter Spielpatz...
Der Reitplatz bleibt aber problematisch: Weil die Tretschicht zu dünn ist, kommt viele Steine hoch und Shaman mag nicht mehr dort laufen, er geht dort fühlig, Elmi nicht. Sand muss her und deshalb kommt ein 15 t LKW:


Der LKW wirkte riesig, die Sandmenge auf einem Haufen aber erschreckend wenig! Die Herren Arabies waren natürlich der Ansicht, das wäre ein für sie bestellter Spielpatz...


Manchmal lassen sich die Zweibeiner ja mal was tolles für uns einfallen oder?!!!


Aber dann mußte der Sand ja doch verteilen werden, aus war es mit dem Vergnügen...

Bei 36°C im Schatten (aber ohne denselben) hat unser lieber Vermieter das am nächsten Tag mit dem Radlader erledigt. Die Pferde waren ausgesperrt auf der Weide und haben aber alles vom Tor aus genau beobachtet.
Shaman muss jetzt natürlich mehr ran in Sachen Platz abschleppen, aber er benimmt sich wie ein alter Profi dabei. Noch haben wir die kleine Schleppe aus zwei aneinander gebundenen Autoreifen:

Diese
wird dreieckig mit dem Ortscheit fest verbunden, hinter dem Pferd aber
mit Sicherheitsknoten angebracht, so dass im Panikfalle ein Ruck
reicht um Ortscheit und Schleppe von Shaman zu lösen.Später wollen wir
einen Treckerreifen nehmen, aber der sieht jetzt, wo er auf dem Hof
steht doch mächtig groß aus, dabei ist es nur ein Vorderreifen....mal
sehen.
Eigentlich steht der Urlaub bevor, aber überraschend steht unser ehemaliger Stallbetreiber in der Tür, denn wir können jetzt schon Heu einlagen, wenn wir wollen -natürlich wollen wir!! Aber das Heulager enthält noch ca. 30-40 Ballen altes Heu und jede Menge anderen Krempel -da heißt es jetzt zupacken und leerräumen. In der Strohbox ist noch Platz, also wird Samstagmittag fleißig umgelagert.
Am Boden des Heulagers haben wir 2 Lagen Einwegpaletten mit Folie dazwischen, auch an den Seiten sind Paletten, damit das Heu nicht an das Metall kommt. So hatten wir auch im letzten Jahr kein Problem mit Schimmel.

Sonntagmorgen um 9 Uhr steht dann auch schon der erste von zwei Heuwagen auf dem Platz und wir stapeln insgesamt ca. 270 Ballen erstklassiges Heu vom ersten Schnitt in das Heulager.
Shaman muss jetzt natürlich mehr ran in Sachen Platz abschleppen, aber er benimmt sich wie ein alter Profi dabei. Noch haben wir die kleine Schleppe aus zwei aneinander gebundenen Autoreifen:

Eigentlich steht der Urlaub bevor, aber überraschend steht unser ehemaliger Stallbetreiber in der Tür, denn wir können jetzt schon Heu einlagen, wenn wir wollen -natürlich wollen wir!! Aber das Heulager enthält noch ca. 30-40 Ballen altes Heu und jede Menge anderen Krempel -da heißt es jetzt zupacken und leerräumen. In der Strohbox ist noch Platz, also wird Samstagmittag fleißig umgelagert.
Am Boden des Heulagers haben wir 2 Lagen Einwegpaletten mit Folie dazwischen, auch an den Seiten sind Paletten, damit das Heu nicht an das Metall kommt. So hatten wir auch im letzten Jahr kein Problem mit Schimmel.





Puuhhh-Geschafft! 2 Wagen leer und das Heulager voll. Wir haben es lieber noch mit ein paar zusätzlichen Strippen gegen Naschen gesichert.
Eigentlich war an diesem Wochenende was ganz anderes geplant: wir wollten das neue Boot ausprobieren an unserem Teich. Zwischen Heulager leerräumen, gemütlichem Grillen und Sonntag Heulager wieder füllen blieb dafür dann am Samstag nachmittag auch noch Zeit:

Ein ungewohnter Gast im Stall

Am Anleger sieht es passender aus!


Nach feierlicher Taufe auf den Namen "Wilma" wurde dann auch begeistert losgepaddelt:
Soo klein ist der Teich gar nicht und vom Schilf, wo die Entenjungen aufwachsen, haben wir uns extra ferngehalten.
Soo klein ist der Teich gar nicht und vom Schilf, wo die Entenjungen aufwachsen, haben wir uns extra ferngehalten.


Anfang August wachsen jetzt auch die Kürbispflanzen wie bezahlt: Der mit Kompostwürmer durchsetzte Kompost ist schön überwuchert, jetzt haben die Schnecken keine Chanche mehr. Jede Menge Fruchtansätze lassen auch auf reiche Ernte hoffen und die weich auf Stroh gepolsterten Kürbisse wachsen zusehends.




Nach
oben


Die Zucchini waren fast alle von den Schnecken doch noch "erlegt worden, aber eine kam durch:

Und dann konnten wir sie auch schon ernten:


Der kleinere Kürbis links wog 13.5, der größerer 19 kg.
Jetzt freue ich mich natürlich auf Kürbissuppe.
Und ein paar Gläser Kürbis süß-sauer eingelegt von Muttern...
Die anderen Kürbisse dürfen noch weiterwachsen, es sind noch diverse weitere dran...
Das Beste zum Schluß: wir haben ein neues Pferd!!
Tengill wohnt seid Ende August bei uns.

Nach dem Urlaub sahen sie dann schon ganz anders aus:


Die Zucchini waren fast alle von den Schnecken doch noch "erlegt worden, aber eine kam durch:

Und dann konnten wir sie auch schon ernten:


Der kleinere Kürbis links wog 13.5, der größerer 19 kg.
Jetzt freue ich mich natürlich auf Kürbissuppe.
Und ein paar Gläser Kürbis süß-sauer eingelegt von Muttern...
Die anderen Kürbisse dürfen noch weiterwachsen, es sind noch diverse weitere dran...
Das Beste zum Schluß: wir haben ein neues Pferd!!
Tengill wohnt seid Ende August bei uns.

Letztes Update: 05.09.2010