Der Frühling ist da!!!


Die Pferde genießen die ersten grünen Halme am See...

und Tigerle ist voller Lebensfreude und trotz ihrer 15 Jahre sehr lebhaft draußen unterwegs

Bei so einem flauschigen Kuschelbauch muss man kraulen..und sie genießt.

Leider meldet sich
auch unser alter "Feind" zurück: Ergebnis der ersten
JKK-"Ernte"
-immer am Ball bleiben ist die Devise
-immer am Ball bleiben ist die Devise

Elmi
soll jetzt fit werden auch für längere Ausritte und dazu ist notwendig,
dass er das reele vorwärts-abwärts Dehnen an der Longe verinnerlicht.
Nach
dem schön gelernten Kopf-senken, statt "Hirschen" und dem damit
verbundenen Abbau der störenden Unterhalsmuskulatur ist er jetzt mit 6
Jahren auch mental bereit dazu. "Nimm dir
die Zeit die es braucht" (PP) -wie wahr.

Beim Lösen im Trab fällt er noch deutlich auf die innere Schulter.

Auf das
Herausschicken der Schulter, reagiert er noch mal
kurz emotional, aber dann schafft er es, eine schöne Längsbiegung ohne
Schräglage zu halten.




Die
leisen Impulse verbunden mit dem leichten Aktivieren des
inneren Hinterbeins im richtigen Moment (bei Elmi reicht das
Zeigen mit der Gerte Richtung Hinterbein) und
Elmi läßt los, das innere Hinterbein greift aktiv vor, das Genick
öffnet sich..und der Rücken schwingt.





Tengi darf danach mit Rolf Freiarbeit machen und hilft anschließend gern, das "Spielzeug" wieder wegzuräumen.


Und dann? Dann kommt der gemütliche Teil des Wochenendes: Sonne, Liegestuhl und leckere Aussichten...

Suchbild mit Katze:

Am See ist es jetzt wieder sehr idyllisch


Anweiden am See: Wenn das Osterfeuer brennt, sollen die drei hier über Nacht draußen bleiben

Viel ist nicht drauf und es gibt dann natürlich über Nacht Heu dazu.

***
Dieses Frühjahr war etwas etwas chaotisch bei uns.
Das
Osterfeuer konnte wieder nicht abgebrannt werden, da der Wind
wieder falsch stand. Das dritte Jahr in Folge wurde immer neu um- und
aufgeschichtet, jetzt wurde es durch unseren Vermieter
abgefahren. Das fanden wir natürlich gut so, denn es ist
ja nicht genutzte Fläche und dort könnte man ja gut einen
"Feldherrenhügel" mit Gras anlegen für die Pferde...

Aber der Vermieter hatte andere Pläne und wollte unerwartet dieses Frühjahr seinen Garten vergrößern- leider zu Lasten unserer Weide. Zunächst wurden 2 Erdhaufen abgetragen am Stall und neben dem Osterfeuerplatz.
Vorher...

und danach..


Vorher..

und danach..

Die gerade wachsende Weide fand das natürlich nicht so witzig und trug deutliche Spuren davon.




Dann mußte die ganze Erde ja auch irgendwo hin -auf unsere große Weide, von der später dann auch ein guter Teil abgetrennt wurde für den neuen, vergrößerten Garten.

Als Ausgleichsfläche für uns wurde dann noch die Brombeerhecke gerodet.

Das
ganze war auch für uns mit sehr viel Arbeit verbunden, denn überall
dort standen ja solide schon für die kommenden Jahre ausgelegte
Außenzäune, die dann eben schnell mal weggenommen werden mußten. Und
natürlich neu gemacht, denn ohne Zaun ist Weidegang mit Pferden
schlecht machbar. Auf der Ausgleichsfläche wuchs
die Grassaat auch nicht richtig an durch die Trockenheit. Girsch,
wieder Brombeeren und Knöterich machen sich dort nebst Unkraut aller
Art breit. Und die Flächen, die sonst nach dem Anweiden
sich erholen konnten, mußten nun erst mal als Lauffläche zum nächsten
Gras herhalten, solange die große Bereiche ohne Zaun nicht nutzbar waren. Unser
praktisches Weidekonzept war erst mal hinüber, jedes Weiterstecken
dauert wieder länger, da die Strippen nicht mehr passen
etc. Natürlich kam bei uns Frust auf! Aber wir waren ja bislang
sehr glücklich dort und auch jetzt nicht im Streit mit den Vermietern
mit denen wir uns immer noch gut verstehen. Nur war halt für uns
unsicher, was noch so kommt und jede Planung ist so etwas arg
schwierig....*seufz*
Und dann... ja dann "lief" uns was hinterher, was wir nicht ignorieren konnten!
Wer träumt nicht den Traum von Pferden am Haus?
Für uns geht er demnächst in Erfüllung!
Für uns geht er demnächst in Erfüllung!




(Klar kommen Mary und Tigerle dann auch mit!)
Nachtrag: Juli
Jetzt ist es soweit und wir bauen am alten Stall unsere Sachen ab. Den Bereich um den Osterfeuerplatz hat sich die Natur schon zurückerobert in den paar Wochen.

Auch das JKK nutzt seine Chanche sofort- aber das wird nichts...auch wenn wir endgültig einräumen wird das Giftzeug noch ein letztes Mal vernichtet.

Die Wespen haben sich auch wieder eingenistet und fühlen sich durch den Rückbau etwas gestört.

Auch
wenn die große Brombeerhecke nicht mehr steht, die Brombeeren am See
sind schon voll mit Fruchtansätzen und unsere Vermieterin meinte, dass
sie uns gerne anruft, wenn sie erntereif sind. *freu* -so ganz aus der
Welt sind wir ja auch nicht weg.


Der schöne Reitplatz wird wieder Lagerraum -ihn werde ich vermissen...

...und die schönen Reitwege auch

Die Zäune sind abgebaut, die letzten Reste werden eingeräumt

und zum Schluß jede Menge Isolatoren rausgedreht, ganz einfach und schnell mit Rolfs spontan erfundenem "Patentrausdreher mit Sammelstelle"


Alles wird sauber hinterlassen, wie es sich gehört..

Der Wohnwagen konnte auch verkauft werden, denn Platz haben wir im neuen zuhause genug und so kam er in gute Hände und wird sogar wieder aufgebaut.





Tschüß, es war schön hier!!
Letztes Update: 11.07. 2011